FAHRPLAN KLIMANEUTRALITÄT: STRATEGIEN AUS DER INDUSTRIE
Thekla Walker MdL, Sabine Nallinger, Dr.-Ing. Jochen Weyrauch, Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer, Prof. Dr. Mario Schmidt, Dr.-Ing. Hannes Spieth, Armin Eichhorn
Der Handlungsdruck durch die Politik steigt weiter. Wie realistisch ist Klimaneutralität im Spannungsfeld von zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit und praktischer Umsetzbarkeit? Forschung und Industrie liefern Lösungsansätze für die unternehmerische Realität von heute und morgen.
Wegweisend auf dem Weg zur Klimaneutralität sind unter anderem innovative Lösungen aus den Bereichen Ressourceneffizienz und Zirkularität. Im KONGRESS LAB entwickeln Start-ups aus der Bandbreite der Greentech-Branchen in nicht einmal 48 Stunden ihre Geschäftsidee weiter und pitchen um den Titel des LAB LEADERS 2021.
Klimaneutralität im Land bis 2040 - Baden-Württemberg setzt den Maßstab
Konsequente Klimapolitik als Voraussetzung für die künftige Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie
Enabler für eine nachhaltige Transformation: Die Rolle des Maschinen- und Anlagenbaus auf dem Weg zur Klimaneutralität
Klimaneutralität – realistische Vision oder Mogelpackung?
TALKRUNDE