Aussteller 2022
-
-
Unabhängig von Herstellern oder weiterer Interessen erzeugen wir Ihren Fahrplan hin zur Energieeffizienz, CO2-Reduzierung oder Energieautarkie in Ihrem optimalen Betriebspunkt zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.
-
-
Proven Technology in Chemical Recycling.
Wir machen aus Kunststoffabfällen ein Öl, das zu Herstellung von neuen Kunststoffprodukten verwendet werden kann. -
carbonauten – the minus CO2 factory - macht Bio billig und reduziert Klimagase im Bereich von Gigatonnen
-
C-ECO nutzt modernste Technologien und ein weltweites Logistik-Netzwerk, um produzierenden Unternehmen und Händlern alle Services anzubieten, die aus einem linearen Geschäft eine Kreislaufwirtschaft machen.
-
C.HAFNER ist die erste und bisher einzige Gold- und Silberscheideanstalt mit CO2-neutralem Goldscheideprozess und CO2-freiem Feingold.
-
Nachhaltigkeit leicht gemacht – Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir erfolgreiche Nachhaltigkeitsprojekte und unterstützen Sie von der Strategie bis zur Umsetzung
-
Sie planen ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt und suchen nach geeigneten Fördermöglichkeiten? Besuchen Sie die Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes an ihrem Ausstellungsstand.
-
goodbalancer hilft Unternehmen, nachhaltiger zu werden: Wir führen Sie nervenschonend und transparent durch die Gemeinwohl-Berichterstattung und erleichtern die Zusammenarbeit – damit Sie richtig ins Handeln kommen.
-
Der KEFF-Check hilft Unternehmen, ihre Energieeffizienz-Potenziale aufzufinden - unabhängig, kostenlos, unverbindlich. Mit dem KEFF+Check ist das jetzt auch für die Materialeffizienz-Potenziale möglich. Informieren Sie sich und holen Sie sich Unterstützung für Ihren Weg zu mehr Ressourceneffizienz!
-
Die Klimaallianz Karlsruhe startet im November 2022 als Bündnis klimaaktiver Unternehmen im Stadtgebiet Karlsruhe. Seien Sie dabei und unterstützen Sie das Ziel der Stadt, sukzessive CO2-Emissionen einzusparen und klimaneutral zu werden!
-
Im Rahmen der Klimaschutzstrategie „Unternehmen machen Klimaschutz“ sollen möglichst viele baden-württembergische Unternehmen systematisch und strukturiert unternehmerischen Klimaschutz umsetzen und signifikant Treibhausgase reduzieren. Allen Unternehmenszielgruppen – Einsteiger, engagierte Unternehmen und Vorreiter – werden neue spezifische Unterstützungs-, Kommunikations- und Vernetzungskonzepte angeboten, um nachhaltiges und klimaneutrales Wirtschaftswachstum zu unterstützen und gleichzeitig Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
-
Ein Gemisch aus Feststoff und Flüssigkeit – kein Problem das mit Zentrifugen und Anlagen von Lanner hocheffizient zu trennen!
-
Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg ist das Kompetenzzentrum des Landes in allen Fragen des Umwelt- und Naturschutzes rund um die Umweltmedien Wasser - Luft - Boden - Natur - sowie Klima, Technischer Umweltschutz und Umweltmessungen.
Neu ist das "Innovationszentrum Zirkuläres Bauen", das sich im Forum (Nr. einfügen mit Solid Unit e.V. ) als Teil der Circular Economy vorstellt. -
Neue Lösung für Starkregenmonitoring und mehr zur Prozessüberwachung. Wir freuen uns auf Sie!
-
Wir bieten Ihnen geballtes Wissen rund um die Themen Ressourceneffizienz und Produktionsintegrierter Umweltschutz.
-
BMBF-Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Kreiswirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)“: 25 Forschungsprojekte entwickeln innovative Geschäftsmodelle, öko-effiziente Designkonzepte und digitale Technologien, welche zur Umsetzung einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft beitragen.
-
Reduzierung von Treibhausgasemissionen in vorgelagerten Lieferketten und durch geändertes Kauf- und Konsumverhalten in Wirtschaft und Gesellschaft.
-
Zusammenbringen, was Zukunft hat!
-
-
Wir kennen IHREN Kunden im Handel. Sie auch?
Online trifft offline.
GrüNetz Matchmaking Start-ups
-
-
Mobile, kalibrationsfreie HighTech-Lösungen zur Messung von Schadstoffemissionen z.B. aus Klärwerken, Verkehrsmitteln (PKW, LKW, ÖPNV bis zu Schiffen) und Industrieanlagen. Identifizierung von diffusen Quellen. Mobile Schadstoffbestimmung inkl. Überwachung von Arbeitsschutzgrenzwerten.
-
Wir haben das Bitumen neu erfunden: ohne Mineralöl, ohne Raffinerien. Bitumen immer und überall - instant mit 2 Komponenten: sicher, direkt und CO2 negativ.
-
chargeIQ ermöglicht eine einfache Abrechnung der Ladeinfrastruktur – für die eigene Flotte, Kunden&Gäste oder Mitarbeiter.
-
Wir ermöglichen das Erreichen klimaneutraler Produkte durch die Reduzierung von CO2e Emissionen in vorgelagerten Lieferketten. Dies erreichen wir durch die Erfassung von CO2e Primärdaten und das Steuern der CO2e Reduktionsziele durch Lieferantenvereinbarungen.
-
Unterstützte Zusammenarbeit, eindeutige Kommunikation und einfache Abwicklung über alle Mitarbeiter hinweg für Entsorgungs- und Recyclingunternehmen
-
Wir entwickeln ein Pfand-Mehrwegsystem mit einem standardisierten PP-Behälter für trockene Lebensmittel. Das System baut auf den schon bekannten Prozessen von Mehrwegflaschen auf und macht so die Vermeidung von Einwegplastik einfach und alltagstauglich.
-
LIMEBIRD verbindet das Cloud-Computing und die Energiewende in einem dezentralen Ansatz. Basierend auf einem vernetzten Schwarm verteilter Kompakt-Rechenzentren nutzen wir bestehende Infrastruktur von Wind-/Solarparks sowie Gewerbegebieten, um Unternehmen die Nutzung einer sicheren, grünen und regionalen Edge-Cloud zu ermöglichen.
-
Wir entwickeln alternative Polstermaterialien, die primär als Schutzverpackung für den Transport zum Einsatz kommen. Hierfür nutzen wir die regional anfallenden Reststoffe Getreidespelzen und stellen so eine kompostierbare und ressourcenschonende Verpackung her.
-
Überall wo eine Fläche verschüttet wird, ist viel Licht. Herkömmliche Beschattungssysteme blenden dieses Licht einfach nur aus, während SOLAVINEA den einen, entscheidenden Schritt weitergeht und das Sonnenlicht dank seiner drehbaren Solar-Lamellen einsammelt und in nutzbaren, elektrischen Strom umwandelt.
-
Mit unserem TRIQBRIQ-System machen wir es erstmals möglich, günstiges Kalamitätsholz kreislauffähig im mehrgeschossigen Rohbau zu verwenden. Damit sparen wir Ressourcen und lagern große Mengen CO2 in unserer gebauten Umwelt ein.
-
Mit dem Variolytics Emission Control System (EmiCo) ermöglichen wir die Echtzeit-Messung von Lachgas (N2O) und Methan (CH4) aus der Gas- und Flüssigphase, zur Optimierung von direkten Emissionen in Belebungsbecken von Kläranlagen. Mit seiner patentierten Analyse-Methode kann EmiCo die Emissionen in Kläranlagen um bis zu 50% reduzieren!
-
Druckluft verstehen. Effizienz steigern. Intelligentes Druckluftmonitoring für mittelständische Unternehmen. Einsparmöglichkeiten, die bisher unentdeckt waren, machen wir sichtbar.
Aussteller werden
Der KONGRESS BW bietet für interessierte Unternehmen die Möglichkeit, sich auf dem Kongress in der Ausstellung zu präsentieren. Nutzen Sie die Ausstellungsunterlagen, um sich über die attraktiven Ausstellungspakete zu informieren.
Die Anmeldungen für die Ausstellung 2022 ist geschlossen.