Forum 13 : , 14:15 - 15:30 Uhr, K 8/9

Circular Economy: Impulse und innovative Lösungen für die Textilbranche

Deutsche Bundesstiftung Umwelt, DBU

Die globale Textilproduktion verursacht mehr Treibhausgasemissionen als alle internationalen Flüge und der maritime Schiffsverkehr zusammen. Hinzu kommen chemische Belastungen von Gewässern durch Pestizide und Färbemittel sowie Mikroplastik, das mit der Wäsche in die Gewässer gelangt. Welche Innovationen können helfen, aus der linearen Wirtschaft eine Circular Economy zu machen? Wie kann eine Textilindustrie aussehen, die auf Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit setzt? Welche Produkte und Geschäftsideen können Verbraucherinnen und Verbraucher zur nachhaltigeren Nutzung von Mode motivieren?

Diesen Fragen geht das Forum „Circular Economy: Impulse und innovative Lösungen für die Textilbranche“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) nach: Anhand von Praxisbeispielen und in der Diskussion mit dem Publikum wollen wir Impulse geben und Lösungswege aufzeigen.

Digitale Strickmanufaktur - Verbindung von Textilhandel und automatisierter Textilfertigung mit Hilfe von Cloud-Services

Nachhaltigkeit in der Textilbranche mit den notwendigen Daten – Tipps und Tricks für Start-ups und Unternehmen

Podiumsdiskussion