Scope 3 im Zeichen von Emissionsminderung und Klimaneutralität
Hochschule Pforzheim
Was man nicht messen kann, kann man nicht verbessern. Sagte so oder ähnlich der Physiker Lord Kelvin. Doch was, wenn die Messung fast beliebig ist? Wenn Methoden, Daten und Standards „divers“ sind? Wie steht die (Klima-)Bilanz im Verhältnis zum Erkenntnisinteresse? Welche Anforderungen ergeben sich daraus – ganz praktisch für Unternehmen und Consultants? Dies kann man insbesondere an den Emissionen der Lieferkette, den sogenannten Scope-3-Emissionen, festmachen. Der Aufwand zur Ermittlung der vorgelagerten Treibhausgasemissionen kann gigantisch werden - trotz Supply Chain Management und Digitalisierung. Aber steht er im Verhältnis zu seinem Zweck? Oder gibt es pragmatische Lösungen, die wirklich zu Emissionsminderungen führen? In dem Forum berichten jeweils ein Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Beratung von ihren Erfahrungen.