TAG 1:  Mittwoch 19. Oktober 2022

08:00 Uhr
08:00 09:30
Einlass und Registrierung
09:30 Uhr
09:30 11:00
Plenum 1 | Chancen und Risiken: wie nutzen wir unsere Ressourcen?
  • Begrüßung und Eröffnung

    Winfried Kretschmann MdL, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
  • Renew to sustain – Wie Kärcher, Weltmarktführer für Reinigungstechnik, Verantwortung für Kultur, Natur und Gesellschaft übernimmt und damit den Unterschied macht

    Hartmut Jenner, Vorsitzender des Vorstands Alfred Kärcher SE & Co. KG
  • Great Call – Risk Taking and Decision Making in this New Uncertain World

    Caspar Berry, Poker Experte
Aktionshalle
11:00 Uhr
11:00 11:30
Kaffeepause
11:30 Uhr
11:30 13:00
Plenum 2 | Schwarze Zahlen mit grünem Kern – Langfristige Unternehmensziele als Erfolgsfaktor
  • Mit Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in ein Baden-Württemberg von morgen

    Thekla Walker MdL, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
  • Familienunternehmen – Ressourceneffizienz ist ihre Werte-DNA

    Prof. Rainer Kirchdörfer, Vorstand der Stiftung Familienunternehmen Matthias Lapp, Vorstandsvorsitzender der Lapp Holding AG & CEO der U.I. Lapp GmbH Dr. Beate Irmgard Maria Ebert, Geschäftsführende Gesellschafterin Ebert HERA Esser Gruppe
  • Wir sind GreenTech

    Dr.-Ing. Hannes Spieth, Geschäftsführer, Umwelttechnik BW GmbH
Aktionshalle
13:00 Uhr
13:00 14:30
Mittagspause
14:30 Uhr
14:30 15:45
Forum 1 | Mit KI in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft: Innovative Sekundärrohstoffnutzung am Beispiel des zirkulären Bauens

solid UNIT – Das Netzwerk für den innovativen Massivbau Baden-Württemberg e.V.

Aktionshalle
14:30 15:45
Forum 2 | Acht Jahre „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“ – ein Resümee

Institut für Industrial Ecology (INEC)  Hochschule Pforzheim & Umwelttechnik BW GmbH

K 4/5
14:30 15:45
Forum 3 | Träsh to Treasure – Dein Abfall, mein Rohstoff

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

K 6/7
14:30 15:45
Forum 4 | EU Taxonomie – Chancen und Herausforderungen

Internationaler Controller Verein e. V.

K 8/9
14:30 15:45
Forum 5 | Neue Ökodesign-Verordnung – Auswirkung für alle Akteure entlang des Produktlebenszyklus

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

K 10/11
15:45 Uhr
15:45 16:15
Kaffeepause
16:15 Uhr
16:15 17:45
Plenum 3 | Der Kreis ist heiß: Potenziale kooperativ nutzen
  • Chancen und Komplexität zirkulärer Kooperationsstrukturen

    Dr. Henning Wilts, Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
  • Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und CO2-Neutralität: in starken Industrieallianzen hin zur klimaneutralen Produktion

    Dr. Michael Weiß, Chief Technology Officer, J.M. Voith SE & Co. KG Dr. Markus Wildberger, Corporate Director Technology, Koehler Innovation & Technology GmbH
  • Mit künstlicher Photosynthese zu Rohstoffen aus CO2

    Dr. Manuela Köhler, Chief Scientist Feedstock and Formula Science, Beiersdorf AG Dr. Thomas Haas, Head of New Growth Area Renewable Carbon Evonik Operations GmbH – Creavis
Aktionshalle
17:45 Uhr
17:45 21:00
Landesempfang auf Einladung der Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

TAG 2:  Donnerstag 20. Oktober 2022

08:00 Uhr
08:00 09:30
Einlass und Registrierung
09:30 Uhr
09:30 11:00
Plenum 4 | Neutralität als neue Normalität – Transformation in der Produktion
  • Impulsvortrag

    Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg
  • Die Roadmap klimaneutrale Produktion BW

    Dr.-Ing. Hannes Spieth, Geschäftsführer, Umwelttechnik BW GmbH
  • Der Weg in die Klimaneutralität

    Verena Bund, Geschäftsführende Gesellschafterin, REMSGOLD Chemie GmbH & Co. KG
  • Dekarbonisierung des Mittelstands - Förderangebote der L-Bank

    Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L-Bank
  • Die industrielle Produktion der Zukunft – Plädoyer für ein ganzheitliches Innovationsverständnis

    Prof. Dr. Armin Grunwald, Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Aktionshalle
11:00 Uhr
11:00 11:30
Kaffeepause
11:30 Uhr
11:30 12:45
Forum 6 | Die Ressourcenwende wird in den Städten gemacht! Wird sie?

Steinbeis-Beratungszentrum Circular Economy

K 4/5
11:30 12:45
Forum 7 | Effiziente Lösungen für Klimabilanzierung und Nachhaltigkeitsmanagement – Schlüsselfaktor für klimaneutrale Produkte und Unternehmen

Abteilung Ganzheitliche Bilanzierung, Fraunhofer IBP & Gruppe Lebenszyklusanalyse & biointelligente Systemgestaltung, Fraunhofer IPA

Aktionshalle
11:30 12:45
Forum 8 | Branchen, Akteure, Wertschöpfungsketten – Zusammenarbeit gestalten

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

K 6/7
11:30 12:45
Forum 9 | Rohstoffe wiederverwerten – Musterbeispiel Gold

Institut für Industrial Ecology (INEC)  Hochschule Pforzheim & Fachvereinigung Edelmetalle e. V.

K 8/9
11:30 12:45
Forum 10 | Zirkuläre Wertschöpfung 4.0 – Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für eine kreislauffähige Produktion

wbk Institut für Produktionstechnik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) & THINKTANK „Industrielle Ressourcenstrategien“ am KIT Karlsruhe

K 10/11
12:45 Uhr
12:45 14:15
Mittagspause
14:15 Uhr
14:15 15:30
Forum 11 | Kritische Seltene Erden: Die Bedeutung von Permanentmagneten für die europäischen Lieferketten… und unseren Alltag!

Institut für strategische Technologie- und Edelmetalle (STI) – Hochschule Pforzheim & Steinbeis Europa Zentrum (SEZ)

K 4/5
14:15 15:30
Forum 12 | Abwärmenutzung – effektive Lösungen zur Senkung der Energiekosten

Kompetenzzentrum Abwärme

K 6/7
14:15 15:30
Forum 13 | Circular Economy: Impulse und innovative Lösungen für die Textilbranche

Deutsche Bundesstiftung Umwelt, DBU

K 8/9
14:15 15:30
Forum 14 | Green Innovation – Best Practice made by KIT Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Aktionshalle
14:15 15:30
Forum 15 | GrüNetz – Umweltinnovationen durch Start-up KMU Kooperationen fördern

Umwelttechnik BW GmbH

K 10/11
15:30 Uhr
15:30 15:45
Kaffeepause
15:45 Uhr
15:45 17:15
Plenum 5 | Innovationen aus aller Welt, die inspirieren
  • Accelerating Innovation (Live Zuschaltung)

    Andreas Bechtolsheim, Chairman, Chief Development Officer and Co-Founder of Arista Networks
  • Innovationen als Treiber einer Circular Economy

    Dr. Felix Thiele, Geschäftsführer REMONDIS Digital Services GmbH
  • Wie man in der Circular Economy um die Ecke denkt – Innovation Pitches (mit Live Zuschaltungen)

    Pär Larshans, Director of Sustainability, Ragn-Sells Stefanie Kerlein, Projektleitung Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH (IBA’27) Rafael Tello, Sustainability Director, Ambipar Group Prof. Dr. Ir. Largus (Lars) Theodora Angenent, Professor of Environmental Biotechnology, University of Tuebingen
Aktionshalle