08:00 Uhr
08:00 09:30
Einlass und Registrierung
09:30 Uhr
09:30 11:00
Plenum 1 | Chancen und Risiken: wie nutzen wir unsere Ressourcen?
  • Begrüßung und Eröffnung

    Winfried Kretschmann MdL, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
  • Renew to sustain – Wie Kärcher, Weltmarktführer für Reinigungstechnik, Verantwortung für Kultur, Natur und Gesellschaft übernimmt und damit den Unterschied macht

    Hartmut Jenner, Vorsitzender des Vorstands Alfred Kärcher SE & Co. KG
  • Great Call – Risk Taking and Decision Making in this New Uncertain World

    Caspar Berry, Poker Experte
Aktionshalle
11:00 Uhr
11:00 11:30
Kaffeepause
11:30 Uhr
11:30 13:00
Plenum 2 | Schwarze Zahlen mit grünem Kern – Langfristige Unternehmensziele als Erfolgsfaktor
  • Mit Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in ein Baden-Württemberg von morgen

    Thekla Walker MdL, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
  • Familienunternehmen – Ressourceneffizienz ist ihre Werte-DNA

    Prof. Rainer Kirchdörfer, Vorstand der Stiftung Familienunternehmen Matthias Lapp, Vorstandsvorsitzender der Lapp Holding AG & CEO der U.I. Lapp GmbH Dr. Beate Irmgard Maria Ebert, Geschäftsführende Gesellschafterin Ebert HERA Esser Gruppe
  • Wir sind GreenTech

    Dr.-Ing. Hannes Spieth, Geschäftsführer, Umwelttechnik BW GmbH
Aktionshalle
13:00 Uhr
13:00 14:30
Mittagspause
14:30 Uhr
14:30 15:45
Forum 1 | Mit KI in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft: Innovative Sekundärrohstoffnutzung am Beispiel des zirkulären Bauens

solid UNIT – Das Netzwerk für den innovativen Massivbau Baden-Württemberg e.V.

Aktionshalle
14:30 15:45
Forum 2 | Acht Jahre „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“ – ein Resümee

Institut für Industrial Ecology (INEC)  Hochschule Pforzheim & Umwelttechnik BW GmbH

K 4/5
14:30 15:45
Forum 3 | Träsh to Treasure – Dein Abfall, mein Rohstoff

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

K 6/7
14:30 15:45
Forum 4 | EU Taxonomie – Chancen und Herausforderungen

Internationaler Controller Verein e. V.

K 8/9
14:30 15:45
Forum 5 | Neue Ökodesign-Verordnung – Auswirkung für alle Akteure entlang des Produktlebenszyklus

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

K 10/11
15:45 Uhr
15:45 16:15
Kaffeepause
16:15 Uhr
16:15 17:45
Plenum 3 | Der Kreis ist heiß: Potenziale kooperativ nutzen
  • Chancen und Komplexität zirkulärer Kooperationsstrukturen

    Dr. Henning Wilts, Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
  • Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und CO2-Neutralität: in starken Industrieallianzen hin zur klimaneutralen Produktion

    Dr. Michael Weiß, Chief Technology Officer, J.M. Voith SE & Co. KG Dr. Markus Wildberger, Corporate Director Technology, Koehler Innovation & Technology GmbH
  • Mit künstlicher Photosynthese zu Rohstoffen aus CO2

    Dr. Manuela Köhler, Chief Scientist Feedstock and Formula Science, Beiersdorf AG Dr. Thomas Haas, Head of New Growth Area Renewable Carbon Evonik Operations GmbH – Creavis
Aktionshalle
17:45 Uhr
17:45 21:00
Landesempfang auf Einladung der Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft