Neu auf dem KONGRESS BW: das kulinarische Netzwerken!
Probieren Sie am 16. November 2023 von 15:30 bis 16:30 Uhr an fünf Stationen außergewöhnliche Häppchen und besondere Getränke. Freuen Sie sich auf gute Gespräche mit alten Weggefährten und neuen Kontakten und genießen dabei leckere Kleinigkeiten.
Taste and Talk Stationen
-
Algen Markt - Dein Marktplatz für klimafreundliche Vollwert Algen
Algen Markt ist ein Marktplatz für europäische Speisealgen. Wir wollen die Kraft von Algen in Form von schmackhaften, regionalen und gesunden Produkten weitergeben. Unsere Algen stammen aus Eigenproduktion in Deutschland oder Bio-Kleinbetrieben in der EU. Wir sind vollwertig, klimafreundlich & lecker.
-
CACAOVIDA, ein Start-Up von Ritter Sport
Wir bei CacaoVida verfolgen die Vision „Upcycling Cacao“. Für unsere CacaoVida Produktneuheiten verwenden wir nun auch den fruchtig-frischen Kakaosaft und den leckeren Teeaufguss aus dem getrockneten Kakaofruchtfleisch. Für alle, die Neues feiern und dabei etwas Gutes bewirken möchten.
-
Holiroots rettet Gemüse, das es aufgrund von Aussehen, Größe oder Überproduktion nicht bis zum Endverbraucher schafft. Wir verwandeln es in gesunde und leckere Bio Gemüsecrackern und helfen so Landwirt:innen und der Umwelt.
-
Herzhafte Zwischenmahlzeiten sind ungesund und voller Zusätze? Nicht mehr! Wir revolutionieren den Snackmarkt und vereinfachen mit unseren herzhaften Gemüse-Riegeln Deinen stressigen Alltag! malunt steht für herzhafte, nährstoffreiche und leckere Snacks ohne Zusätze oder Aromen – dafür aber mit Gemüse! Das Ziel von malunt ist es die gesunde und nährstoffreiche Ernährung in den schnelllebigen Alltag zu bringen! Make Gemüse sexy again, lasst uns auf Zusätze verzichten und uns auf Nährstoffprofile und wirkliche guten Zutatenlisten konzentrieren. Die Produkte werden alle nach eigener Rezeptur entwickelt und dann gemeinsam mit einem kleinen Bio-Betrieb in den Niederlanden hergestellt.
-
Am Oberrhein, zwischen Straßburg und Mannheim, erhebt sich über dem Karlsruher Stadtteil Durlach der Turmberg. Hier kultiviert das Staatsweingut Karlsruhe-Durlach seine Reben, lässt ihre Trauben sorgfältig reifen und vollendet sie zu Rot- und Weißweinen. Seit 30 Jahren widmet es sich dem Anbau traditioneller Rebsorten, wie zum Beispiel Lemberger oder Spätburgunder.