Forum 6, UM, Zirkuläres Bauen

Forum 6 | Zirkulär Bauen
Zirkulär Bauen mit mineralischen Baustoffen innovativ gedacht
forum
Moderator:innen
Alexander Rother
Mineralisches Baustoffrecycling: Innovative Einsatzpotenziale zum Schließen von Kreisläufen
Bild Berit Weldner
Berit Weldner Managerin Strategie und Kreislaufwirtschaft, Heidelberg Materials Mineralik DE GmbH
Innovative Kreislaufwirtschaft mit Versorgungssicherheit am Oberrhein
Bild Thomas Karcher
Thomas Karcher Geschäftsführer, peterbeton Rudolf Peter GmbH & Co. KG Kies-und Betonwerke
Datengetriebene Kreislaufwirtschaft: Digitalisierung als Schlüssel für nachhaltige Ressourcennutzung

Die in Deutschland jährlich anfallenden 220 Millionen Tonnen mineralische Bau- und Abbruchabfälle stehen als potenzielle Rohstoffquelle zur Verfügung.

Der Bedarf an mineralischen Rohstoffen könnte zu einem bedeutenderen Anteil über diese Materialien gedeckt werden. Voraussetzung: Sie werden gezielt sortenrein aus Gebäuden und Bauwerken entnommen und für die Baustoffindustrie aufbereitet. Hierbei spielt sowohl die Optimierung der Stoffströme und Transportwege als auch die Verwendung von künstlicher Intelligenz eine wichtige Rolle.

Wie lässt sich dieses anthropogene Rohstofflager noch hochwertiger nutzen? Wie können die Transportlogistik verbessert und die Stoffströme besser gelenkt werden? Ist es möglich, mit diesem Sekundärrohstofflager Kohlenstoffdioxid langfristig zu speichern? Antworten und Lösungsansätze zu diesen Fragen werden im Forum diskutiert.

[
  {
    "id": "2",
    "uuid": "dfda5b5f-2e9a-44aa-bea9-bfb4bcba6d00",
    "instance": "pure",
    "entity": "organization",
    "label": "Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg"
  }
]
Time:
-