Forum 12, Fraunhofer IPA, Fabrik der Zukunft

Den Forderungen nach Effizienz, CO2-Freiheit, Resilienz und Stabilität des industriellen Energiesystems bei gleichzeitiger Wirtschaftlichkeit nachzukommen, gleicht der Quadratur des Kreises. Es gilt, technologische Entwicklungen sowie die sich verändernden Umfeldbedingungen zu berücksichtigen.
Dabei kommt der Elektrifizierung, aber auch der Nutzung alternativer Energieträger und Energiequellen eine große Bedeutung zu. Diese gilt es in einem sektorgekoppelten System bestmöglich zu kombinieren und dabei den wirtschaftlichen Transformationsprozess zu berücksichtigen.
Gemeinsam erarbeiten wir in dem Forum einen Weg, wie Unternehmen schrittweise das Ziel erreichen und davon profitieren. Dazu nehmen wir Sie mit auf einen Energiesystemplanungsprozess, bei dem Sie die Möglichkeit haben, den Weg und das Ziel interaktiv zu gestalten. In der Diskussion möchten wir die Chancen aufzeigen, die in einer solchen Planung stecken. Wir geben aber auch Hinweise, wo Stolpersteine liegen könnten.
[
{
"id": "6309",
"uuid": "4ff29242-1878-4856-aa3b-0bbe3a6161d7",
"instance": "competence",
"entity": "organization",
"label": "Fraunhofer IPA"
}
]