Dr. Johannes Klos

Geschäftsführer, anjo Oberflächentechnik GmbH
Bild Dr. Johannes Klos

Dr. Johannes Klos, geboren 1981, studierte und promovierte an der Johannes-Gutenberg Universität in Mainz Chemie. Während des Studiums arbeitet er bereits im Bereich der Oberflächentechnik bei der Firma GC Galvano Consult GmbH in Bischofsheim und Wickede/Ruhr. Nach dem Studium gründete er im Jahr 2008, gemeinsam mit Anna Maria Klos, die Firma anjo Oberflächentechnik GmbH in Trebur, wo er sich weiterhin mit kathodischem Korrosionsschutz beschäftigt.

"Etwa 50-80% der eingesetzten Passivierungskonzentrate werden bei der Anwendung unvermittelt in die Spüle ausgeschleppt und gelangen so ohne Nutzen direkt in die Abwasserbehandlung. Ziel dieses Projektes ist eine Rückführung der Spülabwässer in den Prozesskreislauf."

Dr. Johannes Klos
Geschäftsführer, anjo Oberflächentechnik GmbH

Programmpunkte

10:30 - 11:30
Forum 12 | Ohne PFAS und Chrom (VI)
Ohne PFAS und Chrom (VI) - Ersatz von problematischen Chemikalien in der Oberflächentechnik
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Schützend, glänzend, graviert, glatt… – heutige Oberflächenbeschichtungen müssen höchste Ansprüche erfüllen, mal technisch als Funktions- oder Schutzbeschichtung, aber auch ästhetischer Hinsicht. Hinter diesen Ansprüchen – quasi unter der Oberfläche – liegen aufwendige Verfahren, für die oftmals umwelt- und gesundheitsschädliche Chemikalien eingesetzt werden. Beispiele sind giftige und krebserregende Chrom(VI)-Verbindungen oder die als „Ewigkeitschemikalien“ bekannt gewordenen per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS), die sich in Wasser und Boden, aber auch in Mensch und Tier anreichern. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise sind das Minimieren von Schademissionen und der Ersatz umweltschädlicher Stoffe und Verbindungen zentrale Herausforderungen, ebenso wie das Verringern des Rohstoff- und Materialverbrauchs. Aber wie lassen sich Verfahren so verändern, dass problematische Stoffe substituiert und Ressourcen gespart werden? Das zeigen die im Forum vorgestellten Beispiele aus der Oberflächen- und Kunststofftechnik. Alle Projektbeispiele stammen aus der Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die innovative, modellhafte und praxisorientierte Vorhaben mit klarem Umweltbezug unterstützt.

Cr(VI)- und PFAS-frei, aber vor allem: ein Vorzeigebeispiel dafür, wie man eben nicht den Teufel immer nur mit dem Belzebub austreiben muss!
Moderator:innen