INNOVATIONSKULTUR UND KONGRESS LAB
Umwelttechnik BW GmbH
Innovationen tragen wesentlich dazu bei, dass baden-württembergische Unternehmen am Markt erfolgreich sind. Nicht nur Start-ups, sondern auch etablierte Unternehmen sind maßgeblich vom Innovationspotenzial ihrer Mitarbeiter*innen abhängig. Auch in Kooperationen zwischen Start-ups und Unternehmen liegt Potenzial für Innovationen.
Im Plenum stellen Industrievertreter vor, wie Innovationskultur in ihren Unternehmen gelingt. Welche Freiräume benötigen Mitarbeiter*innen, damit sich Start-up-Mentalität entwickeln kann? Wie lässt sich Zusammenarbeit zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen zu beiderseitigem Vorteil etablieren?
Auch in diesem Jahr werden beim KONGRESS BW 2020 Start-ups ins Labor geschickt. Nach einer Vorauswahl arbeiten am 7. und 8. Oktober sechs Start-ups an ihren Geschäftsideen zu Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im digitalen KONGRESS LAB und entwickeln diese in nicht einmal 48 Stunden mit Design-Thinking-Methoden weiter. Im Plenum 4 am 8. Oktober bestimmt das Publikum per Online-Voting schlussendlich das Start-up, das im Pitch am meisten überzeugt.