Fachausstellung 2023

  • AFBW - Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V.

    Mit CycleTex BW treiben wir die „grüne“ Wertschöpfung in der faserbasierten Industrie voran.

  • Logo AUTENSYS GmbH

    Wir sind eine Energie-Ingenieur-Beratung und entwickeln grüne Energielösungen für Industrie, Gewerbe und Kommunen hin zur Energieeffizienz und CO2-Reduzierung. Unsere Mission: Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir ihre klimasichere Energieversorgung: ganzheitlich, nachhaltig und wirtschaftlich.

  • Logo BeGaMo GmbH

    BeGaMo ist ein Ingenieurbüro für Nachhaltigkeit, Bioökonomie, neue Materialien / Biokunststoffe und Kreislaufwirtschaft. Unser Expertenteam besteht aus Dipl. Ing. inkl. Nachhaltigkeitszertifikaten (Uni Cambridge, Uni LUND, ...), Klimaexperte der UN, Gemeinwohlökonomie und BAFA akkreditierte Berater.

  • Logo Design Connection

    Kann Werbetechnik klimaneutral sein? 

    Erleben Sie, wie wir Bilder, Grafiken und Texte direkt auf Wände aufbringen. Kreative Wandgestaltung ohne Platten, Bohren, Folien und Klebstoffe. Think Ink!

  • Logo Dürr Systems

    Den Wert von Abwärme entdecken: Dürr Cyplan® ORC
    Erfahren Sie, wie unsere wegweisende Cyplan® ORC-Technologie Energieeffizienz neu definiert. Abwärme nutzen, um grünen sowie sauberen Strom herzustellen – lassen Sie uns gemeinsam nachhaltige Potenziale für Ihr Unternehmen identifizieren.

  • Logo BITZER Kühlmaschinenbau GmbH // ElectraTherm

    Aus Abwärme Strom gewinnen - Der POWER+ GENERATOR von ElectraTherm produziert mithilfe eines ORC (Organic Rankine Cycle) emissionsfrei Elektrizität aus Abwärme.

  • Fink Chem+Tec GmbH

    Fink Chem + Tec –Dosierpumen exakt nach Ihren Bedürfnissen.

  • Logo Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes

    Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes
    Ihr Wegweiser zur Forschungs- und Innovationsförderung

    Sie planen ein anspruchsvolles Forschungs- oder Entwicklungsprojekt? Sie suchen ein passendes Förderangebot für Ihr Vorhaben? Was gilt es zu beachten? Förderung ist für Sie Neuland? Sprechen Sie uns an! Wir beantworten Ihre Fragen rund um das Thema Forschungsförderung: individuell und kompetent.

  • Green-AI Hub Mittelstand

    Der Green-AI Hub Mittelstand des Bundesumweltministeriums ist Wegbereiter für die Nutzung von KI für Ressourceneffizienz und Materialeinsparung. Er richtet sich speziell an KMU: praxisnah, lösungsorientiert und direkt vor Ort. Erfahren Sie mehr über unsere Themen und Angebote an unserem Stand.

  • Logo IW 4.0

    Die Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg bringt seit 2017 mit aktuell 35 Partnerorganisationen die Digitalisierung der Wirtschaft im Land voran – branchenübergreifend und mit besonderem Fokus auf KMU. Auch Klima- und Umweltschutz stehen dabei im Fokus.

  • Logo KEFF+

    Der KEFF+Check ist ein kostenfreier, neutraler und unabhängiger Ressourceneffizienz-Initialcheck für Unternehmen in Baden-Württemberg. Vor Ort werden Potenziale für Material- und Energieeinsparungen identifiziert und auf Förderprogramme hingewiesen.

  • Logo KlimAktiv

    Experten für Klimaschutz seit über 20 Jahren.

    Von der Erstbilanz bis zur Klimaschutzstrategie: Wir bieten Beratung und Software entlang Ihrer Climate Journey.

  • Klima Kontor – Planung und Beratung GmbH

    KLIMA KONTOR - UNSER NAME IST PROGRAMM
    Alles aus einer Hand: von Klima Ingenieurleistungen, über Klima Zuschüsse, Klima Ressourcen, Nachhaltigkeitsmanagement, hin zum Klima Bau und der Klima Architektur stehen wir mit unserem Fachwissen, Konzept und Umsetzungsbegleitung in diesen Bereichen für Sie bereit.

  • Lapp

    „Reliably connecting the world“ ist mehr als ein Versprechen. Seit über 60 Jahren liefert LAPP innovative Lösungen und Projekte für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie. Nachhaltiges Denken ist dabei fest in der LAPP DNA verankert.

  • Logo Lynatox GmbH

    Als innovatives Technologieunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt die Lynatox GmbH photokatalytische Baugruppen und Geräte für industrielle und wissenschaftliche Anwendungen im Bereich der Luft- und Wasserreinigung.

  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

    Haben Sie Fragen rund um die Themen Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in Baden-Württemberg? Am Stand des Umweltministeriums erhalten Sie dazu Informationen. Dazu gehören nicht zuletzt Fachinformationen zu allen Fragen der Bioabfallentsorgung sowie zum Baustoffrecycling und der einschlägigen Entsorgungsinfrastruktur im Land. Sie erhalten bei uns auch interessante Materialien zu den Themen.

  • ph-cleantec GmbH
    • Hersteller von Niederdruck-Heißreinigungsmaschinen
    • Teilereinigung mit Wasser, Säure oder VE-Wasser mit Recycling
    • Maschinenreinigung mit eigenem Medium
    • Entkeimung von KSS und Prozessfluiden
    • Umwelt- und gesundheitsfreundlich: wenig Wasser, kaum Chemie, niedrige Kosten
  • Logo PIUS

    PIUS = Produktionsintegrierter Umweltschutz im eigenen Betrieb. Das PIUS Info-Portal, getragen von mehreren Institutionen auf Landes- und Bundesebene, bietet Wissenswertes rund um produktionsspezifische Ressourceneffizienz – von Best Practice Beispielen über den Dokumentenpool bis hin zu nützlichen Praxis-Tools wie z.B. CO2 Rechner.

  • Logo REMSGOLD Chemie GmbH & Co. KG

    Sie wollen Hygiene, die Ihre Kunden begeistert? Hier sind Sie richtig.

    REMSGOLD ist ein familiengeführtes Unternehmen, das innovative Reinigungsprodukte für den B2B-Bereich entwickelt und produziert. Neben konventionellen Hygienelösungen setzen wir auf nachhaltige Produkte basierend auf pflanzlichen und mineralischen Rohstoffen.

  • Logo ReziProk

    „Ressourceneffiziente Kreiswirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)“: 25 Forschungsprojekte entwickeln neue Geschäftsmodelle, Designkonzepte und digitale Technologien für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen!

  • RKW Baden-Württemberg GmbH

    Das RKW Baden-Württemberg bietet kompetente Beratung für den Mittelstand in BW in den Bereichen Innovation, Energie- und Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. Zudem identifizieren wir für Sie geeignete Fördermöglichkeiten. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie uns an unserem Stand.

  • Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

    Zahlen schaffen Wissen! Auch im Bereich der Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft werden Zahlen und Daten als Planungsgrundlage für Ihre Bedürfnisse immer wichtiger. Das Statistische Landesamt bietet Ihnen qualitativ hochwertige Informationen rund um die Bereiche Umwelt, Energie und Abfallwirtschaft. Unsere Daten sind Ihr Wissensvorsprung. Sprechen Sie uns an!

  • Logo S-TEC Zentrum für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung

    Finden Sie heraus wie das S-TEC Zentrum für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung zusammen mit Ihnen und vielen anderen Kooperationspartner*innen Nachhaltigkeit einfach macht. Kommen Sie mit teilnehmenden Unternehmen ins Gespräch und informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

  • Logo Umwelttechnik BW

    Zusammenbringen, was Zukunft hat.

  • Logo Kompetenzzentrum Abwärme

    Am Stand des Kompetenzzentrums Abwärme gibt es alle Informationen rund um Abwärme vom kostenfreien Abwärmecheck über die passende Landesförderung hin zur Umsetzung konkreter Projekte  im direkten Gespräch mit den Expert:innen.

  • Logo Bioökonomie

    Bioökonomie verbindet Ökonomie mit Ökologie und Technologie. Es ist ein Querschnittsthema zwischen Kreislaufwirtschaft, Umweltschutz und Ressourceneffizienz. Das Ziel ist eine fossilfreie Kohlenstoffwirtschaft zu schaffen. Dabei durchlaufen Technologien und Geschäftsmodelle eine biologische und biotechnologische Transformation.  Umwelttechnik BW zeigt die großen Potential der Bioökonomie und unterstützt Ihr Unternehmen diese zu erschließen. Wir bieten unverbindliche, unabhängige und kostenlose Orientierung und Zugang zu einem starken Netzwerk.

  • Logo Umwelttechnik BW Klimaschutz

    Ihr Weg Richtung Klimaneutralität: Es ist nicht die Frage nach dem „ob“ , sondern nach dem „wie“ .

    Am Stand des Kompetenzzentrum Klimaschutz erhalten Sie das Wissen und aktuelle Informationen zu Projekten, Schulungen, Unterstützungsangeboten und Fördermöglichkeiten für Ihre Transformation zum klimaneutralerem Wirtschaften. Egal ob Einsteiger oder Vorreiter, wir unterstützen Sie beim nächsten Schritt.

  • VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

    Das VDI ZRE ist das Kompetenzzentrum für betriebliche Ressourceneffizienz und Kreislaufführung. Es bereitet Informationen zu Umwelttechnologien und material- und energieeffizienten Prozessen allgemeinverständlich auf – vor allem kleine und mittlere Unternehmen. Die Arbeitsmittel werden im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstellt.