Obhutspflicht, Herstellerverantwortung, Re-Use
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Die neue Obhutspflicht im Kreislaufwirtschaftsgesetz, welche die Schlagzeilen um die Vernichtung von Retouren aufgreift sowie die Wieder- und Weiternutzung und erweiterte Herstellerverantwortung sind derzeit die Top-Themen, wenn es um die Implementierung einer zirkulären Wirtschaft in Deutschland und Europa geht. #
In diesem Forum wird das BMU aus erster Hand über die neue Verordnungsermächtigung zur Obhutspflicht berichten und ein Berliner Re-Use-Projekt wird vom Wuppertal-Institut vorgestellt. Der derzeit vermutlich wichtigste Adressat einer Obhutspflicht und erweiterten Herstellerverantwortung ist die Textilindustrie mit ihren dutzenden Modewechseln und Retouren. Aus der Branche kommen Vorschläge, wie der Alttextilmarkt kreislauffähiger werden könnte.
Referent*innen
- Dr. Frank Petersen, Leiter der Arbeitsgruppe WR II 2 Recht der Kreislaufwirtschaft und des Ressourcenschutzes, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
- Dr. Henning Wilts, Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
- Agnes Bünemann, Geschäftsführerin, cyclos GmbH