Forum 2, UM, chemisches Recycling




Chemisches Recycling kann sich - vor allem in Deutschland - zu einem wichtigen Baustein für eine funktionierende nachhaltige Kreislaufwirtschaft entwickeln. Dies ist möglich, wenn es der „klassischen“ werkstofflichen Verwertung komplementär an die Seite gestellt wird. Es eröffnen sich damit neue Recyclingmöglichkeiten für Materialien, die bisher energetisch verwertet werden, wie etwa Verbundmaterialien, Autoreifen und Matratzen. Das chemische Recycling ist geeignet, Abfallströme aus der energetischen Verwertung heraus in eine höherwertige Verwertung zu bringen und so eine Kreislaufführung der Stoffe zu ermöglichen.
Im Forum „Kunststoff-Zirkularität durch chemisches Recycling – Aktuelle Chancen und Herausforderungen“ geben Unternehmen einen praxisorientierten Einblick in das chemische Recycling. Zudem wollen wir über die aktuellen Chancen und Herausforderungen des chemischen Recyclings diskutieren. Es erwarten Sie einmalige Einblicke in die Kunststoff-Zirkularität durch chemisches Recycling. Diskutieren Sie mit!
[
{
"id": "2",
"uuid": "dfda5b5f-2e9a-44aa-bea9-bfb4bcba6d00",
"instance": "pure",
"entity": "organization",
"label": "Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg"
}
]