Andreas Krobjilowski
Technischer Geschäftsführer, MiRO Mineraloelraffinierie Oberrhein GmbH & Co. KG
Andreas Krobjilowski ist seit dem 1. September 2021 Technischer Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung der Mineraloelraffinerie Obberhein in Karlsruhe.
Seine Karriere begann Andreas Krobjilowski bei Shell am Produktionsstandort Rheinland. Dort hatte er mehrere Positionen im operativen Bereich inne, unter anderem als Produktionsspezialist und Leiter der Produktion. 2012 wechselte Andreas Krobjilowski als Produktionsleiter zur Shell Raffinerie Fredericia in Dänemark und übernahm dort im Jahr 2014 die Position des Geschäftsführers. Im März 2018 wechselte er als Geschäftsführer und Direktor zur Shell Eastern Petroleum (Pte) Ltd. in Singapur.
„Kohlenwasserstoffe sind und bleiben für die Energieversorgung, viele Bereiche der Mobilität, aber auch als Grundstoffe der Petrochemie unverzichtbar. Die Energiewende kann daher nur gelingen, wenn gleichberechtigt zur Stromwende eine Molekülwende erfolgt. Voraussetzung hierfür sind nachhaltige Kohlenstoffquellen als Alternative zum fossilen Kohlenstoff aus Mineralöl, die perspektivisch in Raffinerien eingesetzt werden können. Aber auch bei Einsatz solcher nachhaltigen Rohstoffe wird es in Zukunft einen Teil der Prozessemissionen geben, der nicht durch eine Umstellung auf Wasserstoff oder Strom vermieden werden kann. Für eine klimaneutrale Produktion müssen diese Mengen CO2 abgeschieden und gespeichert werden. Somit ist der Einsatz von CCU/S-Technologien ebenfalls essentiell für eine erfolgreiche Energiewende."
Programmpunkte





Das Plenum zeigt unterschiedliche Facetten von CO2 und sein Potenzial als Rohstoff für erfolgreiche Business Cases. Kann unter Einhaltung der Klimaziele gleichzeitig wirtschaftlich produziert werden? Wie können alternative Kohlenstoffkreisläufe aktiv mitgestaltet werden?
Welche Rolle dem Mittelstand als Säule der deutschen Wirtschaft im Kontext von Carbon Management zuteil wird, vertieft das Round Table Forum 1.





