Prof. Dr. Susanne Foitzik

Prodekanin für Forschung, Institut für organismische und molekulare Evolutionsbiologie Johannes Gutenberg University Mainz
Bild Susanne Foitzik

Studium der Biologie in Würzburg und Albany, New York (1989-1995)

Promotion im Gebiet Verhaltensökologie sozialer Insekten an der Universität Würzburg (1995-1998)

Postdoc Aufenthalt in Fort Collins, Colorado, danach Nachwuchsgruppenleitung und Habilitation an der Universität Regensburg (1998-2004)

Professur für Verhaltensökologie an der LMU München (2004-2010)

Lehrstuhl für Verhaltensökologie und soziale Evolution JGU Mainz (2010-)

Forschungsschwerpunkt: Evolution, Genomik und Verhalten sozialer Insekten insbesondere Ameisen

„Ameisenkolonien sind Beispiele für komplexe Staaten mit Arbeitsteilung und Selbstorganisation.
Viele kulturelle Errungenschaften von menschlichen Gesellschaften haben Ameisen parallel entwickelt: Eindämmung von Krankheitserregern und Behandlung von erkrankten Gruppenmitgliedern, Landwirtschaft und Viehzucht"

Prof. Dr. Susanne Foitzik
Prodekanin für Forschung, Institut für organismische und molekulare Evolutionsbiologie Johannes Gutenberg University Mainz

Programmpunkte

17:00 - 18:00
Plenum 3 | Kreislaufwirtschaft als Geschäftsmodell
Erfolg durch Ressourceneffizienz: Kreislaufwirtschaft als Geschäftsmodell
Foto: Lars Baumgürtel
Lars Baumgürtel Geschäftsführender Gesellschafter, ZINQ GmbH & Co. KG, Präsident der IHK Nord Westfalen
Bild Susanne Foitzik
Prof. Dr. Susanne Foitzik Prodekanin für Forschung, Institut für organismische und molekulare Evolutionsbiologie Johannes Gutenberg University Mainz
Foto: Lars Baumgürtel
Lars Baumgürtel Geschäftsführender Gesellschafter, ZINQ GmbH & Co. KG, Präsident der IHK Nord Westfalen
Bild Susanne Foitzik
Prof. Dr. Susanne Foitzik Prodekanin für Forschung, Institut für organismische und molekulare Evolutionsbiologie Johannes Gutenberg University Mainz

In diesem Plenum beleuchten wir innovative und kreislaufwirtschaftliche Geschäftsmodelle und zeigen, wie sich weniger Ressourceneinsatz und mehr Effizienz für ein Unternehmen nachhaltig auszahlen. Was wir uns dabei von Bienen und Ameisen abschauen können, verrät die Keynote im Abschlussplenum des ersten KONGRESS BW Tags.

Staatssekretär, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Kreislaufwirtschaft jetzt und morgen – linear war gestern
CEO, ZINQ GmbH & Co. KG
Foto: Lars Baumgürtel
Lars Baumgürtel Geschäftsführender Gesellschafter, ZINQ GmbH & Co. KG, Präsident der IHK Nord Westfalen
Selbstorganisation und Arbeitsteilung in sozialen Insektenstaaten
Bild Susanne Foitzik
Prof. Dr. Susanne Foitzik Prodekanin für Forschung, Institut für organismische und molekulare Evolutionsbiologie Johannes Gutenberg University Mainz
Moderator:innen