Vermeiden, vermindern, verwenden – mit Abwärme die Dekarbonisierung produzierender Unternehmen und Rechenzentren voranbringen
Umwelttechnik BW GmbH - Kompetenzzentrum Abwärme
Zukunftsfähig und effizient zu wirtschaften ist Ihr Kerngeschäft – Unternehmen beim Heben von Abwärmepotenzialen zu unterstützen das unsere! Stellen Sie ihr Unternehmen in der Energieversorgung langfristig klimaneutral und wirtschaftlich auf - senken Ihre Energiekosten und reduzieren den CO2-Fußabdruck durch konsequente Abwärmenutzung. Als zentraler Akteur in Baden-Württemberg bringt das Kompetenzzentrums Abwärme alle für erfolgreiche Abwärmeprojekte relevanten Parteien zusammen und unterstützt Unternehmen und Rechenzentrumsplaner und –betreiber von der ersten Identifikation über die Förderbeantragung bis hin zur Projektierung – sowohl operativ vor Ort als auch strategisch durch die Verbesserung der Rahmenbedingungen solcher Projekte. Nach inzwischen über 2 Jahren aktiven Wirkens im Themenfeld Abwärme stellt das Team des Kompetenzzentrum Abwärme den Status Quo zu diesem Thema in Baden-Württemberg vor. Es werden die aktuellen Anforderungen im Bereich Abwärme an Unternehmen und Rechenzentren aus dem neuen Energieeffizienzgesetz (EnEffG) beleuchtet sowie die relevanten Landesförderprogramme des Themenbereiches vorgestellt. Ein bemerkenswertes Best-Practice-Projekt aus einem produzierenden Unternehmen, im Team mit den Abwärmeberatern schlägt den Bogen zur konkreten Umsetzung in der Praxis. Desweiteren wird ein neues Format der Weiterbildung zum zertifizierten Abwärmeberater vorgestellt. Am Ende und nach dem Forum ist Gelegenheit, mit dem Team des Kompetenzzentrum Abwärme, allen Referenten und weiteren Technologieanbietern, Anlagenbauern und –planern, Ingenieurdienstleistern, Abwärmeberatern und anderen Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, sprechen Sie direkt vor Ort über Ihre Ideen und stoßen Sie konkrete Abwärmeprojekte an. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Ideen und Fragen ein.