Andreas Werner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Andreas Werner, geboren 1994, studierte Technologiemanagement und Maschinenbau an der Universität Stuttgart und ist seit 2019 Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Schwerpunkt seiner aktuellen Forschungsarbeit ist die Planung industrieller Ökosysteme für nachhaltige Geschäftsmodelle. Er ist technischer Projektleiter des Projekts »EcoPass3D«.
„Der Digitale Produktpass (DPP) der EU sollte nicht als bloße regulatorische Bürde wahrgenommen werden. Vielmehr bietet er Chancen, neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen, indem die nachhaltigkeitsbezogenen Produktinformationen im DPP in Form von nachhaltigen Geschäftsmodellen wirtschaftlich verwertet werden können. Hierfür sehen wir Digitale Zwillinge als zentrale Befähiger.“
Programmpunkte
Der Digitale Produktpass (DPP) der EU sollte nicht als bloße regulatorische Bürde wahrgenommen werden. Vielmehr bietet er Chancen, neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen, indem die im DPP enthaltenen Attribute in Form von nachhaltigen Geschäftsmodellen wirtschaftlich verwertet werden. Das Projektkonsortium von »EcoPass3D« hat sich dieser Aufgabe angenommen. In diesem Forum werden Ergebnisse des Projektes präsentiert sowie individuelle Handlungsoptionen zur wirtschaftlichen Verwertung des DPP mit den Teilnehmer:innen diskutiert.