Matthias Müller
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Stuttgart, Institut für Akustik und Bauphysik (IABP)
Matthias Müller, geboren 1993, studierte in Stuttgart und Ankara Umweltschutztechnik und ist seit 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Ganzheitliche Bilanzierung des Instituts für Akustik und Bauphysik der Universität Stuttgart. Sein aktueller Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf der normkonformen und automatisierten Erstellung von produktspezifischen Ökobilanzen.
„EcoPass3D zielt darauf ab, den Prozess zur PCF-Berechnung durch den Einsatz digitaler Zwillinge zu optimieren, um belastbare Nachhaltigkeitskennwerte entlang der gesamten Lieferkette effizient und flexibel berechnen und kommunizieren zu können. Das Projekt bietet somit einen Rahmen zur Automatisierung und Digitalisierung dieser Berechnungen und positioniert sich als Vorreiter in diesem Bereich.“
Programmpunkte









Der Digitale Produktpass (DPP) der EU sollte nicht als bloße regulatorische Bürde wahrgenommen werden. Vielmehr bietet er Chancen, neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen, indem die im DPP enthaltenen Attribute in Form von nachhaltigen Geschäftsmodellen wirtschaftlich verwertet werden. Das Projektkonsortium von »EcoPass3D« hat sich dieser Aufgabe angenommen. In diesem Forum werden Ergebnisse des Projektes präsentiert sowie individuelle Handlungsoptionen zur wirtschaftlichen Verwertung des DPP mit den Teilnehmer:innen diskutiert.









