Carsten Walddörfer

Head of Product Management CTSE EMEA, Dürr Systems AG
Foto: Carsten Walddörfer

Carsten Walddörfer (*1979 in Stuttgart) hat 2018 die europäische Leitung für Produktmanagement sowie Forschung und Entwicklung der Clean Technology Systems innerhalb der Dürr Systems AG (ab 01. November 2025 Dürr CTS GmbH) übernommen. Der Verfahrensingenieur ist zusätzlich in der Group of Experts on Coal Mine Methane and Just Transition der Vereinten Nationen (UNECE) aktiv, ist Mitglied der UN Task Force on Methane Emissions Reduction und Lehrbeauftragter an der SRH University Heidelberg im Studiengang Climate Change Management.

„Die Herausforderung bei der Dekarbonisierung ist meist nicht die reine technische Machbarkeit. Für eine wirtschaftliche Lösung braucht’s clevere Gesamtkonzepte!“

Carsten Walddörfer
Head of Product Management CTSE EMEA, Dürr Systems AG

Programmpunkte

15:30 - 16:30
Forum 5 | Dekarbonisierung der Produktion (Round Table Diskussion)
Silcher-Saal
Elektrifizierung? Wasserstoff? Wie gelingt die Defossilisierung von Produkten und Prozessen in Unternehmen?
Logo: Fraunhofer ISI
Foto: Alexander Sauer
Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer Leitungsmitglied des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Direktor des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion EEP, der Universität Stuttgart
Foto: Tobias Fleiter
Dr. Tobias Fleiter Leiter des Geschäftsfelds Nachfrageanalysen und -projektionen, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Ein runder Tisch, vier Diskutant:innen, unterschiedliche Perspektiven - und gerne Ihre Fragen.

Im Round Table Forum 5 wird diskutiert, wo Elektrifizierung der Produktion sinnvoll ist. Ist der Einsatz von Wasserstoff als Energieträger eher geeignet und auf was kommt es dabei an? Ziel des Forums: Perspektiven aufzeigen, um Produkte und Prozesse in Unternehmen zu defossilisieren.

Moderator
Foto: Tobias Fleiter
Dr. Tobias Fleiter Leiter des Geschäftsfelds Nachfrageanalysen und -projektionen, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI