Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer

Leitungsmitglied des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Direktor des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion EEP, der Universität Stuttgart
Foto: Alexander Sauer

Professor Alexander Sauer ist Mitglied der Institutsleitung des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und Direktor des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion EEP, der Universität Stuttgart. Er ist spezialisiert auf den Bereich Ressourceneffiziente Produktion. Darüber hinaus befasst er sich mit der Nutzung von Digitalisierung für eine nachhaltige Produktion, u.a. in den Projekten Industrial Smart Grids sowie Energieflexible Produktion. Sauer ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen und Bücher zum Thema Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Sein Institut gibt halbjährlich den Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie (EEI) heraus.

„Elektrifizierung und grüner Wasserstoff ist essentiell für die Reduktion globaler Treibhausemissionen, aber nur die Maximierung von Energieeffizienz, die Sektorkopplung und die Energieflexibilität sowie die Nutzung von regionalen Energiequellen und intelligenten Services können zusammengenommen die Defossilisierung wirklich voranbringen."

Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer
Leitungsmitglied des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Direktor des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion EEP, der Universität Stuttgart

Programmpunkte

15:30 - 16:30
Forum 5 | Dekarbonisierung der Produktion (Round Table Diskussion)
Silcher-Saal
Elektrifizierung? Wasserstoff? Wie gelingt die Defossilisierung von Produkten und Prozessen in Unternehmen?
Logo: Fraunhofer ISI
Foto: Alexander Sauer
Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer Leitungsmitglied des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Direktor des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion EEP, der Universität Stuttgart
Foto: Tobias Fleiter
Dr. Tobias Fleiter Leiter des Geschäftsfelds Nachfrageanalysen und -projektionen, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Ein runder Tisch, vier Diskutant:innen, unterschiedliche Perspektiven - und gerne Ihre Fragen.

Im Round Table Forum 5 wird diskutiert, wo Elektrifizierung der Produktion sinnvoll ist. Ist der Einsatz von Wasserstoff als Energieträger eher geeignet und auf was kommt es dabei an? Ziel des Forums: Perspektiven aufzeigen, um Produkte und Prozesse in Unternehmen zu defossilisieren.

Moderator
Foto: Tobias Fleiter
Dr. Tobias Fleiter Leiter des Geschäftsfelds Nachfrageanalysen und -projektionen, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI