Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL

Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Bild Nicole Hoffmeister-Kraut

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut wurde 1972 in Balingen geboren. Nach dem Abitur am Gymnasium Balingen studierte sie BWL an der Universität Tübingen, schloss als Diplom-Kauffrau ab und promovierte 2001 an der Universität Würzburg.

Ihre Zeit in London begann Dr. Hoffmeister-Kraut bei der Investmentbank Morgan Stanley, danach arbeitete sie bis 2005 als Analystin bei Ernst & Young in London und Frankfurt. Sie ist seit 1999 Gesellschafterin der Bizerba SE & Co. KG in Balingen. Dort war sie von 2014 bis zu ihrem Amtsantritt als Ministerin im Mai 2016 Mitglied des Aufsichtsrats.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut engagiert sich außerdem in der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Balingen, im Förderverein und Elternbeirat verschiedener Balinger Schulen, im Stiftungsrat der Psychiatriestiftung Zollernalb und im Beirat der Balinger Tafel.

Seit Mai 2016 ist sie Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, am 12. Mai 2016 wurde Frau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zur Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg ernannt. Am 12. Mai 2021 wurde Hoffmeister-Kraut zur Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg ernannt.

Bis Mai 2016 war sie Mitglied des Gemeinderats der Stadt Balingen und Mitglied im Kreistag des Zollernalbkreises.

„GreenTech ermöglicht es, unsere traditionsreiche Industrie in Baden-Württemberg weiterzuentwickeln und dabei innovative Geschäftsmodelle sowie neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen. Mit der Stärkung von Unternehmertum, der Unterstützung von Start-ups sowie unserer hervorragenden Forschungslandschaft schaffen wir die Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum mit sicheren Arbeitsplätzen und einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft."

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Programmpunkte

09:00 - 10:00
Plenum 4 | Zukunftsstandort Baden-Württemberg
Zukunftsstandort Baden-Württemberg: The Länd of Innovation

Das Eröffnungsplenum des zweiten KONGRESS BW Tags stellt den pulsierenden Zukunftstrend am Standort Baden-Württemberg ins Zentrum: GreenTech Innovationen made im Schwarzwald. Wir beleuchten ihren wahrscheinlich größten Erfolgsfaktor, abgesehen von Pioniergeist und wegweisenden Ideen.

Wie sich der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg strategisch und langfristig erfolgreich positionieren kann, diskutiert das Round Table Forum 9.

Rising Numbers in Rougher Waters: Wie Zukunftsfähigkeit und Transformation sofortigen Unternehmenserfolg schaffen
Von Haltung zu Handlung: Wie Werte Innovation ermöglichen
Moderator:innen