Martin Schlemmer
Team Lead Rope/Cord Development, EDELRID GmbH & Co. KG
Abschluss: Magister Artium Sportwissenschaften / Magister Artium Sportgerätetechnik
2012 – 2013 Trainee EDELRID GmbH & Co. KG
2013 – 2015 Mitarbeiter Entwicklung Seile/ Leinen EDELRID GmbH & Co. KG
2015 – heute Teamleitung Entwicklung Seile/ Leinen EDELRID GmbH & Co. KG
Herausragende/ Prämierte Entwicklungen (Auszug)
2013: Snipe 9,8/10,0 mm (Award) – First Rope with two Diameters
2016: Parrot – First Rope made from reused yarns
2017: Rap Line – First Static Cord with Dynamic Reserves (Award)
2018: Introduction Eco Dry
2020: Introduction Protect Ropes – First Dynamic Ropes with Aramid and tuned for cut resistance
2021: Neo 3R 9,8mm – First Rope out of Ropes
2025: Neo 3R 100 – First commercial rope made 100% out of ropes
2025: Birdlime 1R 9,8 MM – First commercial rope partially made of biobased Polyamid
Geförderte Forschungs-/ Entwicklungsporjekte (Auszug):
- Kooperationsprojekt ReaktivSeil – Production of ropes from recycled material by reactive extrusion (09/2016 – 08/2018 – Förderträger: Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
- Entwicklung eines digitalen Zwillings von der Ausrüstung und Anpassung der nachhaltigen Seilausrüstung (11/2023 – 04/2025 - Förderträger Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Förderaufrufs „Klimaneutrale Produktion mittels Industrie 4.0-Lösungen“)
„Bei der Edelrid Seilentwicklung treiben wir Innovationen voran, um Hochleistungskunststoffe und Ausrüstungen so einzusetzen, dass sie maximale Sicherheit bieten und gleichzeitig möglichst wenig Belastung für Umwelt und Gesellschaft verursachen."
Programmpunkte
Ein runder Tisch, vier Diskutant:innen, unterschiedliche Perspektiven - und gerne Ihre Fragen.
Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) und Kunststoffe sind für viele Branchen unverzichtbar geworden. Die „Ewigkeitschemikalien“ stehen wegen ihrer Umwelt- und Gesundheitsrisiken in der Kritik. Ob Innovationsmotor oder Problemstoff - welche Ansätze gibt es für einen verantwortungsvollen Umgang mit PFAS?