Stefan Prakesch

Geschäftsführer, ARIS Systeme GmbH
Foto: Stefan Prakesch

Stefan Prakesch ist Gründer und Geschäftsführer der ARIS GmbH mit Sitz in Wernau. ARIS entwickelt und fertigt seit 1997 innovative Komplettsysteme für die Regenwassernutzung und -bewirtschaftung sowie das Grauwasserrecycling. Darüber hinaus bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für die Löschwasserversorgung und -bevorratung, Regen- und Abwasserhebeanlagen sowie Trennstationen an. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Themen Wassereffizienz, die lokale Schließung von Wasserkreisläufen und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

Der Fokus von ARIS liegt auf dem Großanlagenbau für industrielle, gewerbliche und öffentliche Gebäude sowie große Wohnanlagen. Gerne nutzt ARIS Synergien aus in den genannten Themengebieten, um kompakte, effiziente und nachhaltige Systeme zu schaffen. Dabei wird stets individuell auf die spezifischen Anforderungen jedes Projektes eingegangen. Vom ersten Planungsschritt über die Fertigung bis hin zur Installation und Inbetriebnahme begleitet ARIS seine Kunden während des gesamten Prozesses.

„Auch wenn Lösungen in Wassereffizienz und Wasserwiederverwendung überall gebraucht werden: In anderen Ländern sind die Herausforderungen oft noch viel größer als in Deutschland. Oder die Bereitschaft, sich der Problematik zu stellen und Lösungen umzusetzen, ist höher als hierzulande. Seit 20 Jahren stehen unsere interessantesten und vielseitigsten Anlagen in Großbritannien. Grund genug, die Fühler auch mal in andere Länder auszustrecken und neue Märkte zu erschließen!“

Stefan Prakesch
Geschäftsführer, ARIS Systeme GmbH

Programmpunkte

15:30 - 16:30
Forum 19 | Auf zu neuen Märkten
Raum 14-16
Auf zu neuen Märkten: Wie deutsche GreenTech international zum Einsatz kommen kann
Logo DIHK Service GmbH
Bild Dominic Otto
Dominic Otto Stellvertretender Geschäftsführer, Deutsch-Baltische Handelskammer in Estland, Lettland, Litauen e.V.
Bild Jimmy Sanchez Vallejos
Jimmy Sánchez Vallejos Abteilungsleiter Markberatung, Messen & Nachhaltigkeitsprojekte, Deutsch-Paraguayische Industrie- und Handelskammer
Foto: Yannic Weiß
Yannic Weiß Project Manager Energy, Mining & Sustainability, Deutsch-Chilenische Industrie- und Handelskammer (AHK Chile)
Foto: Bert Wibel
Bert Wibel Projektleitung Chambers for GreenTech, DIHK Service GmbH

Unsere traditionellen Handelspartnerschaften – etwa mit den USA – stehen zunehmend unter Druck. Gleichzeitig wächst in weniger erschlossenen Märkten der Bedarf an nachhaltigen Lösungen. Für deutsche GreenTech-Unternehmen und Dienstleister eröffnen sich hier neue Chancen.

Anhand konkreter Beispiele zeigen wir, wie kleine und mittlere Unternehmen mit Unterstützung der richtigen Partner erfolgreich erste Schritte im Ausland gehen können – von Umfeldanalysen über Pilotprojekte bis zur dauerhaften Marktetablierung.

Diskutieren Sie mit uns, welche Hürden im Auslandsgeschäft bestehen, welche Unterstützung gebraucht wird und wie wir gemeinsam neue Märkte für Umwelttechnologien „Made in Germany“ erschließen können.

Referent:innen
Bild Dominic Otto
Dominic Otto Stellvertretender Geschäftsführer, Deutsch-Baltische Handelskammer in Estland, Lettland, Litauen e.V.
Bild Jimmy Sanchez Vallejos
Jimmy Sánchez Vallejos Abteilungsleiter Markberatung, Messen & Nachhaltigkeitsprojekte, Deutsch-Paraguayische Industrie- und Handelskammer
Foto: Yannic Weiß
Yannic Weiß Project Manager Energy, Mining & Sustainability, Deutsch-Chilenische Industrie- und Handelskammer (AHK Chile)