Dr.-Ing. Niclas-Alexander Mauß

Senior Advisor, Lorenz GmbH & Co. KG, Co-Founder, CIRCULAR REPUBLIC / UnternehmerTUM GmbH
Foto: Niclas Mauß

Mit seinem Team bei CIRCULAR REPUBLIC arbeitet Niclas-Alexander Mauß mit Großunternehmen, Mittelstand und Start-ups zusammen, um die Kreislaufwirtschaft durch Produkt- und Geschäftsmodellinnovationen sowie branchenübergreifende Umsetzungsprojekte – insbesondere in Maschinen- und Anlagenbau, Elektroindustrie, Energiesektor sowie für kritische Technologiemetalle – voranzutreiben. Vor der Gründung von CIRCULAR REPUBLIC leitete Mauß einen Startup-Inkubator bei UnternehmerTUM und initiierte an der TU München Europas größten Forschungsverbund für die Kreislaufwirtschaft. Darüber hinaus ist er seit rund 15 Jahren eng in die Geschicke der Lorenz GmbH & Co. KG involviert, einem führenden Messtechnikhersteller und vielfach ausgezeichneten Pionier der Kreislaufwirtschaft. Im Zuge umfassender Digitalisierungsmaßnahmen und der konsequenten Ausrichtung auf die Circular Economy führt Lorenz Millionen von Messgeräten erfolgreich im Kreislauf und verzehnfachte dabei Umsatz und Mitarbeiterzahl. Im Rahmen der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie wurde Niclas Mauß in die Expertengruppe "Zirkuläre Produktionssysteme" des Bundesumweltministeriums berufen. Als Pre-Seed-Investor ist er an einem führenden europäischen Cleantech Start-up beteiligt.

„Kreislaufwirtschaft bedeutet Zukunft - für unsere natürlichen Lebensgrundlagen ebenso wie für innovative Geschäftsmodelle, stabile Lieferketten und einen starken Wirtschaftsstandort. Gerade am Beispiel schwäbischer unternehmerischer Tugenden zeigt sich: Deutschland und Europa tragen alle Voraussetzungen in sich, um hier Weltspitze zu sein.“

Dr.-Ing. Niclas-Alexander Mauß
Senior Advisor, Lorenz GmbH & Co. KG, Co-Founder, CIRCULAR REPUBLIC / UnternehmerTUM GmbH

Programmpunkte

17:00 - 18:15
Plenum 3 | Kreislaufwirtschaft als Geschäftsmodell
Hegel-Saal
Erfolg durch Ressourceneffizienz: Kreislaufwirtschaft als Geschäftsmodell
Foto: Lars Baumgürtel
Lars Baumgürtel Geschäftsführender Gesellschafter, ZINQ GmbH & Co. KG, Präsident der IHK Nord Westfalen
Foto: Susanne Foitzik
Prof. Dr. Susanne Foitzik Prodekanin für Forschung, Institut für organismische und molekulare Evolutionsbiologie Johannes Gutenberg University Mainz
Foto: Lars Baumgürtel
Lars Baumgürtel Geschäftsführender Gesellschafter, ZINQ GmbH & Co. KG, Präsident der IHK Nord Westfalen
Foto: Susanne Foitzik
Prof. Dr. Susanne Foitzik Prodekanin für Forschung, Institut für organismische und molekulare Evolutionsbiologie Johannes Gutenberg University Mainz

In diesem Plenum beleuchten wir innovative und kreislaufwirtschaftliche Geschäftsmodelle und zeigen, wie sich weniger Ressourceneinsatz und mehr Effizienz für ein Unternehmen nachhaltig auszahlen. Was wir uns dabei von Bienen und Ameisen abschauen können, verrät die Keynote im Abschlussplenum des ersten KONGRESS BW Tags.

Staatssekretär, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Kreislaufwirtschaft jetzt und morgen – linear war gestern
Kreislaufwirtschaft als Geschäftsmodell
Foto: Lars Baumgürtel
Lars Baumgürtel Geschäftsführender Gesellschafter, ZINQ GmbH & Co. KG, Präsident der IHK Nord Westfalen
Selbstorganisation und Arbeitsteilung in sozialen Insektenstaaten
Foto: Susanne Foitzik
Prof. Dr. Susanne Foitzik Prodekanin für Forschung, Institut für organismische und molekulare Evolutionsbiologie Johannes Gutenberg University Mainz
Moderator:innen