Dr. Michaela Lindemann

Technology & Innovation Manager, CRONIMET Holding GmbH
Foto: Michaela Lindemann

Dr. Michaela Lindemann ist promovierte Umweltingenieurin und seit 2021 als Technology & Innovation Managerin im Bereich technische Prozesse und Digitalisierung bei CRONIMET tätig, der Weltmarktführerin im Edelstahlrecycling. Ihre Begeisterung für nicht-triviale Sortieraufgaben hat sie während ihrer Arbeit an der RWTH Aachen mit Maschinen der mechanischen Aufbereitung und sensorgestützten Sortierung sowie deren Modellierung kultiviert. Ihr besonderes Interesse gilt der Kombination von KI und bildgebenden Verfahren. Sie engagiert sich für die Automatisierung in der Recyclingbranche und will diese auch durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vorantreiben.

„Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bieten enorme Chancen, Prozessketten in der Kreislaufwirtschaft transparenter zu machen, um sie anschließend zu optimieren. Die intelligente Verknüpfung und Analyse von erhobenen Daten sind der Schlüssel um Schrotte hochwertig verwerten zu können und Prozesse zu optimieren.“

Dr. Michaela Lindemann
Technology & Innovation Manager, CRONIMET Holding GmbH

Programmpunkte

14:15 - 15:00
Plenum 5 | Digitalisierung und KI im Mittelstand
Hegel-Saal
Digitalisierung und KI im Mittelstand: Chancen ergreifen, Trends erkennen
Bild Julian Nuss
Julian Nuss Geschäftsführender Gesellschafter, Junker Filter GmbH und CustomAIzed GmbH
Foto: Jacob Decker
Jacob Decker Head of Business Process and Innovation Management, Festo Didactic SE
Bild Julian Nuss
Julian Nuss Geschäftsführender Gesellschafter, Junker Filter GmbH und CustomAIzed GmbH
Foto: Jacob Decker
Jacob Decker Head of Business Process and Innovation Management, Festo Didactic SE

Künstliche Intelligenz folgt keinem Selbstzweck. Wo also liegen die Ansatzpunkte für mittelständische Unternehmen, Produkte und Prozesse durch KI und Digitalisierung zu optimieren? Wie kann KI zu mehr Ressourceneffizienz und zur Kreislaufwirtschaft beitragen? Antworten erhalten Sie in diesem Plenum.

Ob KI in der Produktion eher Hebel oder Hype ist, diskutiert das anknüpfende Round Table Forum 17.

Digitalisierung und KI: Erkenntnisse aus dem Bereich Schrottrecycling
Tradition. Transformation. Technologie: Mit KI und digitaler Kompetenz den Generationswechsel gestalten
Bild Julian Nuss
Julian Nuss Geschäftsführender Gesellschafter, Junker Filter GmbH und CustomAIzed GmbH
Festo’s „Digital Customer Journey“: Wie KI die Produktivität durchgängig steigert
Foto: Jacob Decker
Jacob Decker Head of Business Process and Innovation Management, Festo Didactic SE
Moderator:innen