Gregor Weber

CEO, Subitec GmbH
Foto: Gregor Weber

Gregor Weber startete seine berufliche Laufbahn im Venture Capital und in der Beratung für Börsengänge, bevor er Cleantech-Unternehmen bei Kapitalbeschaffung und Wachstum unterstützte. Nach einem erfolgreichen internationalen Exit 2018 ist er seit 2019 CEO der Subitec, einem führenden Anbieter standardisierter Mikroalgen-Kultivierungsanlagen. Mit langjähriger Erfahrung im Aufbau innovativer Unternehmen bringt er Technologie und Märkte erfolgreich zusammen.

„Die Biomasseproduktion von morgen erschließt Megamärkte - mit minimalem Flächenbedarf, skalierbar, automatisiert und profitabel. Sie bindet CO₂, liefert Sauerstoff und bietet damit eine echte Antwort auf die drängenden Fragen unserer Zeit – und große Chancen fürs Ländle."

Gregor Weber
CEO, Subitec GmbH

Programmpunkte

14:00 - 15:00
Forum 4 | Bioökonomie für die starken Branchen in BW
Mozart-Saal
Bioökonomie für die starken Branchen in Baden-Württemberg: Diversifizierung und nachhaltige Geschäftsmodelle
Logo Min
Foto: Nathalie Wagner
Nathalie Wagner Referentin für Messen, Marketing und Biologisierung, VDMA e.V. Nahrungsmittel-und Verpackungsmaschinen, Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate
Foto: Jörg Schairer
Jörg Schairer Leitung Vertrieb & Projektentwicklung neue Technologien, KORN Recycling GmbH

Die Bioökonomie steht im Zentrum einer zukunftsorientierten Wirtschaftsstrategie, die ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit verbindet. In diesem Forum diskutieren wir, wie Unternehmen in BW Geschäftsmodelle weiterentwickeln und neue Zukunftsmärkte erschließen können. Bei einer zusehends herausgeforderten Industrie, hohen Energiepreisen und schwankender Verfügbarkeit von kritischen Rohstoffen, bietet die Bioökonomie vielfältige Chancen, Unternehmen widerstandsfähig aufzustellen und zur Sicherung des Zukunftsstandortes Deutschland beizutragen.

Die biologische Revolution - Biologische Transformation im Maschinenbau
Foto: Nathalie Wagner
Nathalie Wagner Referentin für Messen, Marketing und Biologisierung, VDMA e.V. Nahrungsmittel-und Verpackungsmaschinen, Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate
Perspektiven für die Bioökonomie aus Sicht eines Recyclingunternehmens
Foto: Jörg Schairer
Jörg Schairer Leitung Vertrieb & Projektentwicklung neue Technologien, KORN Recycling GmbH
Grüne Fabriken: Zukunftschancen für Industrie und Anlagenbau durch Mikroalgen
Biotechnologische Verwertung von Alttextilien als Schlüsseltechnologie für die Kreislaufwirtschaft
Moderator:innen